Start Autozubehör Navigationsgeräte im Test: Worauf man beim Kauf achten muss

Navigationsgeräte im Test: Worauf man beim Kauf achten muss

3
Bei allen Navigationsgeräten im Test findet man sich schnell zurecht. Foto: Adobe / puhimec
Bei allen Navigationsgeräten im Test findet man sich schnell zurecht. Foto: Adobe / puhimec

In der heutigen Zeit, in der wir oft auf Mobilität und Flexibilität angewiesen sind, spielen Navigationsgeräte eine zentrale Rolle. Egal, ob Sie ein erfahrener Autofahrer sind oder nur gelegentlich längere Strecken fahren – ein gutes Navigationsgerät kann den Unterschied ausmachen. Doch die Auswahl an Geräten ist groß, und nicht alle Navigationsgeräte sind gleich gut geeignet.

In diesem Ratgeber finden Sie alle wichtigen Informationen, die Ihnen helfen, das richtige Navigationsgerät für Ihre Bedürfnisse zu finden. Wir beleuchten verschiedene Modelle, diskutieren Vor- und Nachteile und geben Ihnen wertvolle Tipps für Ihre Kaufentscheidung.

Warum ein Navigationsgerät?

Komfort und Sicherheit auf jeder Fahrt: Ein Navigationsgerät ist mehr als nur ein digitaler Wegweiser. Es bietet Komfort und Sicherheit, indem es Sie schnell und effizient ans Ziel führt, Staus vermeidet und Ihnen in unbekanntem Terrain Orientierung bietet.

Gerade in Gegenden, in denen das Mobilfunksignal schwach ist, erweist sich ein eigenständiges Navigationsgerät als besonders wertvoll. Zudem sind moderne Geräte oft mit Zusatzfunktionen wie Radarwarner, Live-Verkehrsinfos oder sogar Freisprecheinrichtungen ausgestattet.

Für wen sind Navigationsgeräte besonders geeignet?

Navigationsgeräte sind nicht nur für Vielfahrer oder Berufspendler sinnvoll. Auch Gelegenheitsfahrer, Reisende oder Menschen, die regelmäßig neue Orte erkunden, profitieren von einem guten Navigationssystem.

Insbesondere in ländlichen Gebieten oder im Ausland, wo mobile Datenverbindungen teuer oder unzuverlässig sein können, bieten Navigationsgeräte erhebliche Vorteile gegenüber Smartphone-Navigation.

Typen von Navigationsgeräten: Ein Überblick

Festeinbau-Navigationssysteme

Diese Navigationsgeräte sind fest im Fahrzeug integriert und bieten in der Regel eine nahtlose Integration mit dem Bordcomputer. Vorteile sind eine große Bildschirmdiagonale, oft eine komfortable Sprachsteuerung und ein ästhetisch ansprechendes Design. Nachteilig ist jedoch der hohe Anschaffungspreis und die teure Aktualisierung von Kartenmaterialien.

Mobile Navigationsgeräte

Mobile Navigationsgeräte sind flexibel einsetzbar und können von Fahrzeug zu Fahrzeug mitgenommen werden. Sie bieten ähnliche Funktionen wie Festeinbaugeräte, sind jedoch deutlich günstiger. Ein Nachteil könnte die vergleichsweise kleine Bildschirmdiagonale und die Notwendigkeit, das Gerät regelmäßig zu montieren und zu demontieren, sein.

Smartphone-basierte Navigation

Viele Fahrer nutzen heute ihre Smartphones als Navigationsgeräte. Apps wie Google Maps oder Waze bieten kostenlose, aktuelle Karten und Verkehrsinformationen. Allerdings ist diese Lösung stark vom Mobilfunksignal abhängig und kann unterwegs teuer werden, wenn keine Flatrate für mobile Daten vorhanden ist. Zudem belastet die dauerhafte Nutzung als Navi den Akku stark.

Wichtige Kaufkriterien für Navigationsgeräte

Bildschirmgröße und -qualität

Die Bildschirmgröße eines Navigationsgeräts spielt eine entscheidende Rolle für die Nutzerfreundlichkeit. Geräte mit größeren Bildschirmen (ab 5 Zoll) bieten eine bessere Übersicht und sind einfacher abzulesen. Wichtig ist auch eine hohe Auflösung, damit Karten und Symbole klar und deutlich angezeigt werden.

Benutzerfreundlichkeit

Ein gutes Navigationsgerät sollte intuitiv bedienbar sein. Eine einfache Menüführung, gut platzierte Tasten und eine schnelle Reaktion auf Eingaben sind wesentliche Merkmale eines benutzerfreundlichen Geräts. Sprachsteuerung kann den Bedienkomfort zusätzlich erhöhen.

Kartenmaterial und Aktualisierung

Achten Sie darauf, dass das Navigationsgerät mit umfangreichem und aktuellem Kartenmaterial ausgestattet ist. Viele Hersteller bieten lebenslange Kartenupdates an, was besonders vorteilhaft ist, um auf dem neuesten Stand zu bleiben. Überprüfen Sie auch, ob das Gerät Karten für andere Länder unterstützt, falls Sie oft ins Ausland reisen.

Zusatzfunktionen

Moderne Navigationsgeräte bieten eine Vielzahl an Zusatzfunktionen, die über die einfache Navigation hinausgehen. Dazu gehören Radarwarner, Fahrspurassistenten, 3D-Ansichten von Sehenswürdigkeiten, Bluetooth-Konnektivität und sogar Freisprecheinrichtungen. Diese Funktionen können den Fahrkomfort erheblich steigern, sollten aber nach Bedarf und Budget ausgewählt werden.

Akkulaufzeit

Bei mobilen Navigationsgeräten ist die Akkulaufzeit ein wichtiger Faktor. Geräte mit einer langen Akkulaufzeit bieten mehr Flexibilität und können auch außerhalb des Fahrzeugs genutzt werden, z.B. beim Wandern oder Fahrradfahren. Achten Sie darauf, dass das Gerät auch während des Ladevorgangs weiterhin voll funktionsfähig bleibt.

Die zwei besten Navigationsgeräte im Test

Im Folgenden stellen wir Ihnen die zwei besten Navigationsgeräte auf dem Markt vor. Diese Geräte wurden aufgrund ihrer Leistungsfähigkeit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit ausgewählt.

Garmin DriveSmart 55 - Navigationsgerät mit hellenm 5,5 Zoll (13,97cm) Touchdisplay, Europakarten, Verkehrsinfos in Echtzeit und Fahrerassistenz*
TomTom Navigationsgerät GO Superior (7 Zoll, Stauvermeidung Dank TomTom Traffic, Karten-Updates Welt, schnelle Updates via WiFi, Verfügbarkeit von Parkplätzen, Kraftstoffpreise) - Neue Software*
Garmin DriveSmart 55 - Navigationsgerät mit hellenm 5,5 Zoll (13,97cm) Touchdisplay, Europakarten, Verkehrsinfos in Echtzeit und Fahrerassistenz*
TomTom Navigationsgerät GO Superior (7 Zoll, Stauvermeidung Dank TomTom Traffic, Karten-Updates Welt, schnelle Updates via WiFi, Verfügbarkeit von Parkplätzen, Kraftstoffpreise) - Neue Software*
-
-
Garmin DriveSmart 55 - Navigationsgerät mit hellenm 5,5 Zoll (13,97cm) Touchdisplay, Europakarten, Verkehrsinfos in Echtzeit und Fahrerassistenz*
Garmin DriveSmart 55 - Navigationsgerät mit hellenm 5,5 Zoll (13,97cm) Touchdisplay, Europakarten, Verkehrsinfos in Echtzeit und Fahrerassistenz*
-
TomTom Navigationsgerät GO Superior (7 Zoll, Stauvermeidung Dank TomTom Traffic, Karten-Updates Welt, schnelle Updates via WiFi, Verfügbarkeit von Parkplätzen, Kraftstoffpreise) - Neue Software*
TomTom Navigationsgerät GO Superior (7 Zoll, Stauvermeidung Dank TomTom Traffic, Karten-Updates Welt, schnelle Updates via WiFi, Verfügbarkeit von Parkplätzen, Kraftstoffpreise) - Neue Software*
-

Garmin DriveSmart 55

Der Garmin DriveSmart 55 überzeugt durch seinen 5,5-Zoll-Bildschirm und die einfache Bedienung. Das Gerät bietet lebenslange Kartenupdates und Echtzeit-Verkehrsinformationen.

Besonders hervorzuheben ist die Sprachsteuerung, die eine bequeme Bedienung während der Fahrt ermöglicht. Ein weiterer Vorteil ist die Bluetooth-Konnektivität, die es ermöglicht, das Gerät mit dem Smartphone zu koppeln und als Freisprecheinrichtung zu nutzen.

Vorteile:

  • Hochauflösender Bildschirm
  • Lebenslange Kartenupdates
  • Echtzeit-Verkehrsinformationen
  • Sprachsteuerung

Nachteile:

  • Höherer Preis im Vergleich zu Konkurrenzprodukten

TomTom GO Premium

Das TomTom GO Premium ist ein High-End-Gerät mit einer Vielzahl an Funktionen. Es bietet nicht nur eine ausgezeichnete Navigation, sondern auch einen Fahrspurassistenten, der besonders in komplexen Verkehrssituationen hilfreich ist.

Mit einem 6-Zoll-Bildschirm und einer klaren Anzeige bietet es eine hervorragende Nutzererfahrung. Zudem ist das Gerät kompatibel mit Alexa, was die Steuerung noch komfortabler macht.

Vorteile:

  • Umfangreiche Zusatzfunktionen
  • Großer Bildschirm
  • Integrierte Alexa-Sprachsteuerung
  • Verkehrsinformationen in Echtzeit

Nachteile:

  • Hoher Preis
  • Etwas sperrig im Vergleich zu kleineren Geräten

Navigationsgeräte vs. Smartphone-Navigation

Ein häufiger Diskussionspunkt ist, ob es sich lohnt, in ein eigenständiges Navigationsgerät zu investieren, wenn Smartphones mittlerweile eine Vielzahl an Navigations-Apps bieten. Hier ein Überblick über die Vor- und Nachteile beider Optionen:

Vorteile von Navigationsgeräten:

  • Unabhängigkeit vom Mobilfunksignal: Navigationsgeräte funktionieren auch ohne Internetverbindung, was besonders in ländlichen Gegenden oder im Ausland von Vorteil ist.
  • Längere Akkulaufzeit: Im Gegensatz zu Smartphones ist die Akkulaufzeit von Navigationsgeräten oft höher, und die Nutzung belastet den Akku des Smartphones nicht.
  • Zuverlässigkeit: Navigationsgeräte sind speziell für die Navigation entwickelt und bieten daher oft präzisere und zuverlässigere Routenführungen.
  • Große Bildschirme: Navigationsgeräte haben in der Regel größere und besser ablesbare Bildschirme als Smartphones.

Nachteile von Navigationsgeräten:

  • Zusätzliche Kosten: Ein gutes Navigationsgerät ist eine Investition, während viele Navigations-Apps kostenlos sind.
  • Eingeschränkte Funktionalität: Während Navigationsgeräte auf Navigation spezialisiert sind, bieten Smartphones eine Vielzahl von Funktionen und Apps, die über die Navigation hinausgehen.

Vorteile von Smartphone-Navigation:

  • Kosten: Die meisten Navigations-Apps sind kostenlos oder sehr günstig.
  • Aktualität: Karten und Verkehrsdaten sind in der Regel sehr aktuell, da sie direkt über das Internet aktualisiert werden.
  • Multifunktionalität: Smartphones können auch für viele andere Anwendungen genutzt werden, was sie zu einem vielseitigen Begleiter macht.

Nachteile von Smartphone-Navigation:

  • Abhängigkeit von Mobilfunkdaten: Ohne eine stabile Internetverbindung sind viele Navigations-Apps nur eingeschränkt nutzbar.
  • Akkuverbrauch: Die dauerhafte Nutzung als Navigationsgerät belastet den Akku des Smartphones stark.
  • Kleinere Bildschirme: Smartphones haben oft kleinere Bildschirme, was die Übersichtlichkeit beeinträchtigen kann.

Welches Navigationsgerät ist das richtige für Sie?

Bestseller Nr. 1
TomTom Pkw-Navi GO Classic Lite (6 Zoll, TomTom Traffic, Karten-Updates für Europa inklusive, Updates über Wi-Fi, integrierte, umkehrbare Halterung)*
  • TomTom Traffic, Staus vermeiden und Zeit sparen, unterwegs Echtzeit-Verkehrsinformationen erhalten und dank zuverlässiger voraussichtlicher Ankunftszeiten pünktlich ankommen – auf der Basis erstklassiger Verkehrsdaten.
  • TomTom Karten-Updates für Europa, aktuelle Straßeninformationen dank monatlicher Karten-Updates inklusive, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, müheloses Navigieren dank Routen, die Straßensperrungen und andere Verkehrsstörungen berücksichtigen.
  • Klares, reaktionsschnelles Display, Vollständig interaktiver 6" großer kapazitiver Touchscreen mit höherer Auflösung als frühere Generationen – dank dem hellen, übersichtlichen Display verpassen Sie nie wieder eine Abbiegung oder Warnung.
  • Radarkamerawarnungen (Welt) im ersten Monat kostenlos, dank Echtzeit-Benachrichtigungen Tempolimits einhalten, auf dem neuesten Stand bleiben und sicher fahren – nach dem ersten Monat können Sie die Radarkamerawarnungen mit einem Abonnement weiter nutzen.
  • Updates über Wi-Fi, kein Computer erforderlich – dank eingebauter Wi-Fi-Verbindung können Sie Karten- und Software-Updates direkt auf Ihrem TomTom GO Classic installieren.
Bestseller Nr. 2
7 Zoll GPS Navigationsgerät Drive 7.0 Navi für LKW, PKW, Wohnmobil, lebenslange Updates*
  • DIESES MODERNE UND PROFESSIONELL arbeitenden Navigationsgerät, kann schnell und einfach im Fahrzeug angebracht werden kann. Radarwarner, und besitzt ein umfangreiches Kartenmaterial für Ost- und Westeuropa, für das Dir lebenslang kostenlose Updates zur Verfügung stehen.
  • ES IST MIT EINEM ROBUSTEN UND BEDIENFREUNDLICHEN 7 Zoll Display ausgestattet, welches auch bei grellem Sonnenlicht gut lesbar ist. Auch für LKW / Bus und Wohnwagen Angaben von Länge, Breite, Höhe, und andere Daten können angegeben werden.
  • VORTEILE IM ÜBERBLICK: Kostenlose Lebenslange Updates, Tag und Nacht Modus, Zielkoordinaten Eingabe, Einfache Bedienung, 2D/3D - Kartenansicht, TTS-Stimme, Freisprecheinrichtung, Fahrspurassistent, Alternativroute, Geschwindigkeitsanzeige, MP3 Player, Video-Player, klare Sprachwiedergabe, schnelle Routen Berechnung , schöne Straßen Darstellung, Zwischenziele, starker Akku mit 2500mAh.
  • Vorinstallierte Point of Interest (POI) : Wohnmobil & Camping Plätze 2022 Europaweit, Feste und Mobile Blitzer, Parkplätze, Tankstellen, Apotheken, Restaurant, Übernachtung, Freizeit, Medizin, Schnäppchenführer, Sport, Geldautomaten, Einkaufen, Sehenswürdigkeiten und vieles mehr.
  • TOPAKTUELLES KARTENMATERIAL & RADARWARNER : Vorinstalliertes Kartenmaterial, Radarwarner & POIs von Gesamt 52 europäischen Ländern (Ost, West, Süd, Nord und Zentral Europa) inkl. Türkei. Navigationsgerät ist sofort einsatzbereit.
Bestseller Nr. 3
Riloer Navigationsgeräte für Auto Universal GPS Navigation Kit, 7 Zoll Sat Navi Display mit Klammer FM-Sender,Kartennavigation, mehrsprachige Einstellungen, MP3 Spielen, mit Stand*
  • Intelligente Navigationsfunktion: Fahrerwarnung, aktive Radarkameraerkennung, aktuelle Geschwindigkeit, Spurführung und voraussichtliche Ankunftszeit, (3) Intelligente Routenplanung ist schnell und wirtschaftlich, (4) Automatischer Tag- und Nachtmodus-Umschalter, (5) Mehrere Fahrzeugmodi: Autos, Pkw, Lkw, Wohnmobile, Wohnwagen usw.
  • FM-Sender + HD-Anzeige: Der eingebaute FM-Sender kann GPS-Sound für Ihre Auto-Stereoanlage bereitstellen. Das hochauflösende Display von 7 Zoll/17.78 cm bietet ein klares Betrachtungserlebnis, auch in hellem Sonnenlicht.
  • KOSTENLOSES Upgrade + Multi-Country-Karte: Mit dieser Auto-Satelliten-Navigation können Sie kostenlose Updates für Lebensdauer und Zugriff auf Multi-Country-Karten genießen. Ausgestattet mit einer Batterie mit super Akkulaufzeit und kann eine langfristige Navigation realisieren.
  • Mehrere Schnittstellen + mehrere Überseesprachen: Ausgestattet mit vielen Schnittstellen: TF, Kopfhörerbuchse, USB, BT usw., sodass Sie mehrere Dinge gleichzeitig tun können, z. B. das Laden beim Anhören von MP3. Unterstützung mehrerer Sprachen in Übersee: Català, Česky, dansk, Deutsch, Eesti kee, English, Espanol, Francais, Hrvatski, italiano, latviešu, lietuvių, Magyar, Nederlands, norsk, polski, portugues, romana, slovencina, slovenscina, srpski, suomi, svenska, Türkçe, vlaams, Ελληνικά, Български, русский, Ykpaihcbka, היברית, العربية, Bahasa indondsia, Bahasa Melayu
  • Sie erhalten: Sie erhalten eine Auto -Satellitennavigation mit einer Gesamtgröße von 182*115*14 mm/7,2*4,5*0,6 Zoll, zwei Klammern, einem USB -Kabel, einem Auto -Ladegerät und einem Sonnenschutz.

Die Wahl des richtigen Navigationsgeräts hängt von Ihren individuellen Bedürfnissen und Vorlieben ab. Wenn Sie viel unterwegs sind und Wert auf Zuverlässigkeit und Unabhängigkeit vom Mobilfunksignal legen, ist ein eigenständiges Navigationsgerät die beste Wahl. Hier können Sie zwischen Festeinbau-Navigationssystemen und mobilen Geräten wählen, je nachdem, wie flexibel Sie sein möchten.

Für Gelegenheitsfahrer oder diejenigen, die die Vielseitigkeit eines Smartphones schätzen, kann eine gute Navigations-App eine kostengünstige und effektive Lösung sein. Denken Sie jedoch daran, dass dies auch einige Kompromisse mit sich bringt, insbesondere in Bezug auf die Abhängigkeit von Mobilfunkdaten und den höheren Akkuverbrauch.

Wenn Sie sich für ein eigenständiges Navigationsgerät entscheiden, sollten Sie die spezifischen Anforderungen Ihrer Fahrten berücksichtigen. Berufskraftfahrer, Reisende und Besitzer von Wohnmobilen profitieren von spezialisierten Geräten. Für den täglichen Einsatz in einem PKW sind Geräte wie das Garmin DriveSmart 55 oder das TomTom GO Premium hervorragende Optionen, die mit umfangreichen Funktionen und benutzerfreundlichen Oberflächen überzeugen.

Ein weiterer wichtiger Aspekt bei der Kaufentscheidung ist die Zukunftssicherheit des Geräts. Ein Navigationsgerät sollte mindestens die nächsten fünf Jahre Ihren Anforderungen gerecht werden können. Achten Sie daher besonders auf die Möglichkeit, regelmäßige Kartenupdates zu erhalten und auf Zusatzfunktionen, die Ihre zukünftigen Anforderungen abdecken könnten.

Tipps für die Installation und Nutzung Ihres Navigationsgeräts

Optimale Platzierung

Die Platzierung des Navigationsgeräts im Fahrzeug ist entscheidend für eine sichere und komfortable Nutzung. Ideal ist eine Position, die gut sichtbar ist, ohne das Sichtfeld zu beeinträchtigen. Viele Fahrer bevorzugen die Montage am Armaturenbrett oder an der Windschutzscheibe. Achten Sie jedoch darauf, dass das Gerät keine Airbags blockiert oder den Blick auf die Straße behindert.

Aktualisierung der Karten

Ein regelmäßiges Update der Karten ist unerlässlich, um immer die neuesten Straßeninformationen zu haben. Viele Geräte bieten die Möglichkeit, Updates über WLAN oder über eine Verbindung mit einem Computer durchzuführen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Gerät regelmäßig aktualisiert wird, insbesondere vor längeren Fahrten oder Reisen ins Ausland.

Pflege des Geräts

Um die Lebensdauer Ihres Navigationsgeräts zu maximieren, sollten Sie es regelmäßig reinigen und sicherstellen, dass es nicht über längere Zeiträume extremen Temperaturen ausgesetzt ist. Staub und Schmutz können die Touchscreen-Funktion beeinträchtigen, daher empfiehlt es sich, den Bildschirm gelegentlich mit einem weichen, fusselfreien Tuch zu reinigen.

Zukünftige Entwicklungen im Bereich Navigationsgeräte

Die Technologie der Navigationsgeräte entwickelt sich ständig weiter. Zukünftige Trends könnten die Integration von Augmented Reality (AR) in Navigationssysteme beinhalten, bei denen Routeninformationen direkt auf die Windschutzscheibe projiziert werden. Auch die Vernetzung mit anderen Fahrzeugen und Verkehrssystemen, um noch präzisere und aktuellere Verkehrsinformationen zu liefern, könnte bald Realität werden.

Ein weiterer potenzieller Trend ist die stärkere Integration von Künstlicher Intelligenz (KI), die in der Lage ist, Fahrgewohnheiten zu lernen und personalisierte Routen und Empfehlungen zu bieten. Diese Entwicklungen könnten das Fahrerlebnis noch komfortabler und sicherer machen.

Fazit: Ihr persönlicher Wegweiser

Navigationsgeräte bleiben trotz der starken Konkurrenz durch Smartphone-Apps ein wertvolles Hilfsmittel für Autofahrer. Sie bieten eine zuverlässige, unkomplizierte Navigation und entlasten das Smartphone, das für andere Aufgaben bereitsteht. Die Entscheidung für ein bestimmtes Gerät hängt von vielen Faktoren ab, darunter die Häufigkeit und Art Ihrer Fahrten, Ihre Präferenzen bezüglich Benutzerfreundlichkeit und zusätzliche Funktionen sowie Ihr Budget.

Wenn Sie regelmäßig auf präzise und unabhängige Navigation angewiesen sind, stellt ein eigenständiges Navigationsgerät die beste Wahl dar. Insbesondere Modelle wie das Garmin DriveSmart 55 und das TomTom GO Premium bieten eine exzellente Mischung aus Funktionalität, Benutzerfreundlichkeit und zukunftssicheren Features.

Sollten Sie hingegen nur gelegentlich ein Navigationssystem benötigen oder bereits ein leistungsfähiges Smartphone besitzen, könnte eine Navigations-App eine sinnvolle und kostengünstige Alternative sein. Vergessen Sie dabei nicht, die Vor- und Nachteile abzuwägen, insbesondere in Bezug auf die Akkunutzung und die Abhängigkeit von Mobilfunkdaten.

Abschließend lässt sich sagen: Ein gut ausgewähltes Navigationsgerät kann Ihnen das Leben erheblich erleichtern, Stress bei der Fahrt reduzieren und Sie sicher ans Ziel bringen. Nutzen Sie diesen Ratgeber als Grundlage für Ihre Kaufentscheidung und wählen Sie das Gerät, das am besten zu Ihren individuellen Bedürfnissen passt.

* Stand 4.04.2025 / Affiliate Links / Fotos Product Advertising API

3 Kommentare

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein