Rennsport ist ein aufregender Sport, der jede Menge Adrenalin und unvergessliche Eindrücke mit sich bringt. Die Formel 1 ist der beliebteste internationale Wettbewerb der Welt und wird von mehr als 500 Millionen Zuschauern verfolgt. Zahlreiche Fans, die nicht persönlich bei den Wettbewerben dabei sein können, verfolgen begeistert die Fahrkünste der Profis vor dem Fernseher und geben sogar ihre Siegertipps ab. Viele von ihnen bevorzugen es, eine Live Wette zu platzieren, um die Aussichten der Rennsieger zu Beginn und während des Wettbewerbs zu sehen.
Doch echte Fans interessieren sich nicht nur für die Namen der Sieger, sondern auch für diverse Details aus der Welt der Formel 1. Die Kosten für Autos und die Gehälter der Fahrer gehören zu den meist diskutierten Themen. Lassen Sie uns dann herausfinden, wie viel Max Verstappen und andere Formel-1-Spieler im Jahr 2025 verdienen werden und welche Autos bei Auktionen die höchsten Beträge erzielt haben.
Eindrücke vom Wert der auf Auktionen verkauften F1-Autos
Berühmte Formel-1-Autos zeichnen sich durch eine lange Geschichte aus und es gibt viele Fans, die bereit sind, Unsummen für den Kauf dieser Autos auszugeben. Zu den teuersten Autos, die bei öffentlichen Auktionen verkauft wurden, gehören die folgenden:
- 1993 McLaren MP4/8A: Dieses Auto wird mit dem berühmten Rennfahrer Ayrton Senna in Verbindung gebracht. Mit diesem Auto errang er seinen sechsten und letzten Grand-Prix-Sieg. Während einer Auktion in Monaco im Jahr 2018 wurde das Auto für 3,6 Millionen Pfund verkauft. Der Sammler, der dieses Auto kaufte, besaß Gerüchten zufolge kein ähnliches Exemplar für den privaten Gebrauch.
- 2010 McLaren MP4-25A: Dieses Auto bescherte Lewis Hamilton großen Erfolg in der Formel 1. Das Auto dieses Rennfahrers wurde nie öffentlich zum Verkauf angeboten. Während der Auktion erreichte der Preis beinahe eine Rekordsumme in der Welt der Formel 1. Das Auto wurde für 4,8 Millionen Pfund Sterling gekauft. Diese Auktion fand im Jahr 2021 statt. Bemerkenswert ist, dass Lewis Hamilton mit diesem Auto den Großen Preis der Türkei gewann und beim Großen Preis von China 2010 mit Chassisnummer eins Zweiter wurde.
- 2002 Ferrari F2002: Rubens Barrichello testete dieses Auto im Frühjahr 2002. Schumacher gewann damit anschließend in San Marino, Österreich und Frankreich. Dort holte er seinen fünften Meistertitel, gefolgt von einem Sieg in Ungarn. Dieses Auto fuhr im Jahr 2002 in 19 Rennen 15 schnellste Runden, holte 11 Pole-Positions und 15 Siege. Im Jahr 2019 wurde dieses Auto bei einer Auktion in Abu Dhabi für fast 6.644.000 Dollar gekauft.
- 2001 Ferrari F2001: Ein weiterer Ferrari wurde 2017 für eine atemberaubende Summe verkauft. Ein Formel-1-Fan ersteigerte bei einer Auktion in New York ein Auto für 7.504.000 Dollar. Das Besondere an diesem Auto ist, dass Michael Schumacher damit im Jahr 2001 die Großen Preise von Monaco und Ungarn gewinnen konnte. Doch es gibt ein anderes Auto, dessen Wert dieses Ferrari übertrifft.
- 1954 Mercedes W196R: Dies ist das teuerste Formel-1-Auto, das jemals bei einer öffentlichen Auktion verkauft wurde. Dieses Auto ist voller Geschichte und sein Besitzer war definitiv bereit, einen hohen Betrag für ein Stück dieser Geschichte zu zahlen. 19,6 Millionen Pfund ist der Preis, der 2013 beim Goodyear Festival of Speed für dieses Auto bezahlt wurde. Juan Manuel Fangio gewann mit diesem Auto den zweiten seiner fünf Formel-1-Titel. Es symbolisiert den ersten erfolgreichen Vorstoß der Silberpfeile. Mit diesem Auto belegte Hans Hermann beim Wettbewerb in Italien den vierten Platz.
Welche Gehälter erhalten Formel-1-Fahrer im Jahr 2025?
Nicht nur die Kosten der Formel-1-Autos sind beeindruckend. Wenn man sich die Gehälter der an diesem Wettbewerb teinehmenden Fahrer ansieht, wird einem schwindelig. Viele Rennfahrer verdienen mehr als 10 Millionen Dollar. Zu den Top 5 der bestbezahlten Rennfahrer im Jahr 2025 gehören:
- Max Verstappen: Der Red Bull-Fahrer verdient 65 Millionen Dollar pro Jahr;
- Lewis Hamilton: Der Ferrari-Fahrer verdient 60 Millionen Dollar pro Jahr;
- Charles Leclerc: Der Ferrari-Fahrer verdient 34 Millionen Dollar pro Jahr;
- Fernando Alonso: Der Aston Martin-Fahrer verdient 20 Millionen Dollar pro Jahr;
- Lando Norris: Der McLaren-Fahrer verdient 20 Millionen Dollar pro Jahr.
Solche Gehälter sind jedoch durchaus verständlich, da mit diesen Namen zahlreiche Erfolge und Siege verbunden sind und Können hoch geschätzt wird.