Start Aktuelles Inflation? Nein! Mit fünf Tipps senken Sie Benzinkosten!

Inflation? Nein! Mit fünf Tipps senken Sie Benzinkosten!

3
Jeder kann Benzinkosten senken. Foto: Adobe / RRF
Jeder kann Benzinkosten senken. Foto: Adobe / RRF

Wie kann man die Benzinkosten senken? Die Verbraucher in Deutschland leiden unter der hohen Inflation und den steigenden Energiepreisen. Auch bei den Benzinkosten. Die erhöhten Kosten zeigen sich dabei natürlich auch und in besonderem Maße an der Zapfsäule und treffen gerade hier viele Menschen: Laut offiziellen Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamts (KBA) sind in Deutschland allein über 48 Millionen Personenkraftwagen zugelassen.

Für viele Menschen ist das Auto im Alltag dabei schlicht unverzichtbar: Es wird für den Weg zur Arbeit benötigt, die Kinder müssen zum Sport gebracht werden und am Wochenende ist der große Einkauf zu erledigen. Jeder gesparte Tropfen Treibstoff kann da helfen, die Benzinkosten zu reduzieren – und etwas Gutes für die Umwelt tut man dabei gleichzeitig auch noch!

Nachfolgend haben wir Ihnen daher fünf Tipps zusammengestellt, die Ihnen helfen können, den Benzinverbrauch zu reduzieren und auch direkt an der Tankstelle bares Geld zu sparen!

Benzinkosten senken: Gewicht und Luftwiderstand verringern

Vermeiden Sie unnötige Belastungen. Der Dachgepäckträger vom letzten Urlaub befindet sich noch immer auf Ihrem Wagen und wird aktuell gar nicht genutzt? Runter damit! Sonst sorgt er nur für zusätzlichen Luftwiderstand und treibt unnötig den Verbrauch in die Höhe.

Genauso verhält es sich mit den drei Wasserkästen, die sich seit Tagen in Ihrem Kofferraum befinden und den Schneeketten, die Sie im Sommer spazieren fahren: Raus damit! Jede unnötige Last muss bewegt werden und verursacht dadurch zusätzliche Kosten. 

Niedrige Drehzahl für niedrigen Verbrauch

Merken Sie sich diese einfache Eselsbrücke: NIEDRIGE Drehzahl -> NIEDRIGER Verbrauch, aber HOHE Drehzahl -> HOHER Verbrauch. Hohe Drehzahlen führen zu einem erhöhten Verbrauch und stärkerem Verschleiß. Um die Kosten niedrig zu halten, sollten Sie also in einem möglichst niedrigen Drehzahlbereich fahren und stets frühzeitig in einen höheren Gang wechseln.

Unnötige Fahrten vermeiden

Sie sind extra zu Ihrem Lieblings-Italiener gefahren und stehen nun vor der verschlossenen Tür, da er heute seinen wohlverdienten Ruhetag hat? Ersparen Sie sich diese Enttäuschung und auch den überflüssigen Weg. Informieren Sie sich am besten vor Abfahrt zu langen Autoreisen über das Angebot und die Öffnungszeiten.

Viele Restaurants haben unter anderem einen Internetauftritt, auf dem die Speisekarte einsehbar ist und auch die Öffnungszeiten vermerkt sind. Weiterhin gibt es im Netz auch viele Übersichten zu anderen Bereichen und Branchen. Sie planen einen Casinobesuch? Dann informieren Sie sich doch einfach mit dem Casino-Verzeichnis für Deutschland über die Spielhallen und Casinos in Ihrer Stadt.

Zur rechten Zeit am rechten Ort

Die Reduktion des Spritverbrauchs ist jedoch nicht die einzige Möglichkeit, um die Kosten im Griff zu behalten. Auch wenn die Energiepreise steigen, lässt sich mitunter nämlich direkt an der Zapfsäule Geld sparen. Denn wer zur rechten Zeit am rechten Ort – also an der richtigen Tankstelle – ist, kann hier häufig ein paar Euros sparen. Dabei gilt als Faustregel: Am Wochenanfang sind die Preise an den Tankstellen häufig etwas günstiger und steigen dann mit dem herannahenden Wochenende etwas an. Auch in den späten Abendstunden kann man manchmal etwas sparen.
Aber nicht nur die Zeit ist entscheidend, sondern auch der Ort: Meiden Sie insbesondere die Tankstellen an Autobahnen, denn gerade diese stehen in dem Ruf, meist etwas teurer zu sein.

Vergleichen Sie die Preise bei den Benzinkosten!

Zu guter Letzt sollten Sie vor dem Tanken auch unbedingt die jeweiligen Preise vergleichen. Dafür müssen Sie die unterschiedlichen Tankstellen in Ihrer Stadt nicht abfahren. Stattdessen können Sie sich bequem bei verschiedenen Verbraucherportalen über die Benzinpreise in Ihrer Umgebung informieren.

Auf der Internetseite des Bundeskartellamts finden Sie eine Übersicht mit Links zu verschiedenen Verbraucher-Informationsdiensten, die Vergleiche zu den aktuellen Benzinpreisen bereithalten. Viele der Portale bieten übrigens auch praktische Apps an, sodass Sie die Preise auch einfach und schnell mit dem Smartphone checken können.

3 Kommentare

  1. Insgesamt bieten diese fünf Tipps eine effektive Möglichkeit, die Benzinkosten zu senken und so der Inflation entgegenzuwirken. Durch gezielte Maßnahmen wie vorausschauendes Fahren, das Nutzen von Fahrgemeinschaften und das regelmäßige Warten des Fahrzeugs können Autofahrer nicht nur Geld sparen, sondern auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Mit etwas Aufmerksamkeit und Disziplin lässt sich das Budget entlasten, ohne auf Mobilität verzichten zu müssen. Inflation? Nein danke!

  2. In Zeiten steigender Lebenshaltungskosten ist es wichtiger denn je, Wege zu finden, um die Ausgaben zu reduzieren. Unsere fünf Tipps zur Senkung der Benzinkosten bieten praktische und umsetzbare Lösungen, die Ihnen helfen können, Ihr Budget zu entlasten. Durch einfache Änderungen im Fahrverhalten, die Nutzung von Fahrgemeinschaften und die regelmäßige Wartung Ihres Fahrzeugs können Sie nicht nur Geld sparen, sondern auch zur Reduzierung von Emissionen beitragen. Lassen Sie sich von diesen einfachen Strategien inspirieren und zeigen Sie der Inflation die kalte Schulter!

  3. Insgesamt zeigt sich, dass es mit gezielten Maßnahmen möglich ist, die Benzinkosten zu senken und somit den Auswirkungen der Inflation entgegenzuwirken. Mit unseren fünf effektiven Tipps können Autofahrer nicht nur Geld sparen, sondern gleichzeitig auch einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Indem man bewusst fährt, die richtige Tankstelle wählt und regelmäßige Wartungen durchführt, kann man nicht nur seine Ausgaben optimieren, sondern auch die Lebensdauer des Fahrzeugs verlängern. Nutzen Sie diese Ratschläge, um flexibel und kosteneffizient unterwegs zu sein – Inflation hin oder her!

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein