Start Aktuelles Was ist besser: Kombi oder SUV?

Was ist besser: Kombi oder SUV?

2
Wuchtig und sportlich ist der SUV. Foto: Adobe / Abdullah
Wuchtig und sportlich ist der SUV. Foto: Adobe / Abdullah

Lange Zeit galt der Kombi als das ideale Fahrzeug für all jene, die privat oder beruflich viel Platz in ihrem Fahrzeug benötigen und Geld sparen möchten. Doch das Auto hat Konkurrenz bekommen. Die SUVs überfluten die Straßen und beanspruchen ihren Platz in der breiten Palette an Fahrzeugtypen. Für Interessierte, die sich ein neues Auto kaufen möchten, stellt sich daher die Frage, was ist besser: ein Kombi oder ein SUV?

Der Kombi gilt gemeinhin als Platzwunder. Er ist wie gemacht dafür zahlreiche Personen gleichzeitig zu transportieren, bzw. sperrige Güter von A nach B zu bringen. Modelle, wie der Audi Avant, verfügen nicht nur über ein beeindruckendes Raumkonzept, sondern kommen darüber hinaus auch noch sportlich daher. Je nach Wunsch sind sie auch noch als Mittelklasse- oder Oberklassemodell erhältlich.

Im Unterschied zu früheren Modellen wurden Differenzial und Kupplung neu angeordnet, damit ergibt sich im Innenraum noch mehr Platz. Den können Passagiere vor allem auf der Rückbank perfekt nutzen. Auf langen Fahrten wird so nicht nur das Lesen überdimensionaler Zeitungen zum Vergnügen. Das Fahrzeug gleitet förmlich dahin und macht so das Spielen auf dem Smartphone oder Tablet problemlos möglich.

Audi hat vor kurzem verkündet, seine Autos in diesem Jahr mit dem Virtual Reality System der deutschen Firma Holoride auszustatten. Das ist nicht überraschend, denn nicht umsonst wird diese Technologie, gemeinsam mit Augmented Reality, schon seit einigen Jahren als die Zukunft der Videospiel-Branche betrachtet und wurde bereits in die verschiedensten Genres integriert; von Rhythmusspielen über Online Poker bis hin zu spannenden Actiontiteln ist heute bereits fast jedes Genre auf den bekannten VR-Brillen vertreten. Doch die Technologie sorgt bei manchen Spielern für Unwohlsein und Übelkeit. Holoride hat nun eine Möglichkeit gefunden, dies zu unterbinden. Das System sorgt dafür, dass die Spieler nicht völlig von der realen Welt abgekoppelt werden.

SUVs verkaufen sich besser

In diesem Gebiet agiert der Kombi von Audi gewohnt sicher und verlässlich. Dies gilt bereits seit dem Jahr 1996. Damals wurde der Öffentlichkeit erstmals der Audi Avant A4 vorgestellt. Er war ursprünglich der Nachfolger des Audi 80 und hat seither den Markt erobert. Doch die SUVs zeigen sich als harte Konkurrenz. Wer gerne mit der Mode geht, greift mittlerweile zu diesen Fahrzeugtypen. Bei den Marktanteilen liegen die SUVs bereits voran. Im Vorjahr war bereits mehr als jeder dritte Neuwagen ein SUV.

Das spricht für den SUV

Wägt man die Vor- und Nachteile zwischen Kombi und SUV ab, dann zeigt sich ein differenziertes Bild. Der SUV glänzt mit seiner höheren Sitzposition. Diese vermitteln dem Fahrer eine bessere Übersicht, ein gutes Fahrgefühl und erleichtert den Ein- und Ausstieg aus dem Auto. Daher gelten SUVs auch als ideale Autos für Senioren. Der oft hervorgehobene Allrad-Antrieb wird jedoch erst dann zum großen Vorteil, wenn der Fahrer sich abseits der asphaltierten Straßen bewegt. Doch das ist bei der überwiegenden Anzahl der SUV-Besitzer selten bis gar nicht der Fall.

Auch beim Thema Sicherheit kann der SUV punkten. Die massive Bauweise führte bei zahlreichen Crashtests dazu, dass der SUV ein geringeres Verletzungsrisiko für seinen Insassen aufweist. Das liegt auch an der Bauweise, die eine größere Knautschzone vorsieht. Anders sieht es hingegen beim Platzangebot aus. Der SUV wirkt innen groß, kommt je nach Modell jedoch maximal auf das gleiche Raumangebot wie ein Kombi.

Das spricht für den Kombi

Dieser wird bereits seit den 1950er Jahren hergestellt. Dementsprechend groß ist die Erfahrung der Autobauer, wenn es darum geht, ein kostengünstiges Fahrzeug zu produzieren. Was ursprünglich als Auto für Handwerker gedacht war, eroberte schnell auch den Massenmarkt. Das wichtigste Argument im Vergleich zum SUV ist der Preis. Der Kombi ist deutlich günstiger in der Anschaffung und im Unterhalt, denn er verbraucht weniger Sprit. Das liegt an seiner Bauweise. Die Fahrzeuge sind zwar länger, aber flacher und leichter und sehr geräumig.

Dieses Argument lässt sich auch bei den Reparaturkosten in die Diskussion werfen. Jene des Kombis liegen deutlich unter jenen des SUVs. Das zeigt sich auch bei den geringeren Versicherungsprämien, die in der Kaskoprämie auch das Diebstahlrisiko berücksichtigen. Schließlich ist der SUV bei Dieben deutlich beliebter. Die Versicherer berücksichtigen auch die höhere Anzahl an Schäden, die SUVs beim Ein- und Ausparken verursachen.

Beide Fahrzeugtypen haben also ihre Vor- und Nachteile. Wer auf sein Image Wert legt und gerne den Überblick behält, wird voraussichtlich zum SUV greifen. Wer hingegen sein Budget schonen möchte und ein Raumwunder auf vier Rädern sucht, wird auch in Zukunft einen Kombi kaufen.

2 Kommentare

  1. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Entscheidung zwischen einem Kombi und einem SUV von den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben abhängt. Kombis bieten in der Regel mehr Laderaum und eine bessere Kraftstoffeffizienz, während SUVs oft über eine höhere Sitzposition und Allradantrieb verfügen, was sie ideal für unwegsames Gelände macht. Letztendlich sollte man die eigenen Prioritäten, wie Platzbedarf, Fahrkomfort und Budget, berücksichtigen, um die beste Wahl zu treffen.

  2. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wahl zwischen einem Kombi und einem SUV von den individuellen Bedürfnissen und Lebensstilen abhängt. Kombis bieten oft eine bessere Kraftstoffeffizienz und ein sportlicheres Fahrgefühl, während SUVs mehr Platz und eine höhere Sitzposition bieten, die für Familien und Abenteurer von Vorteil sein kann. Letztendlich sollte die Entscheidung auf den persönlichen Vorlieben und der intended Nutzung basieren.

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein